Datengesteuerte Diversität und Inklusion

Nutzung von Daten zum besseren Verständnis von Diversität und Integration in Ihrem Unternehmen.

Der Business Case von Diversität und Inklusion ist mittlerweile unbestritten. Diverse und integrative Unternehmen erzielen bessere Ergebnisse und sind innovativer. Darüber hinaus sind diese Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt attraktiver, was ihnen einen Vorteil im Kampf um knappe Arbeitskräfte verschafft.  

Diese Argumente und der Druck aus der Gesellschaft sorgen dafür, dass viele Unternehmen immer härter daran arbeiten, um ihre Arbeitsumwelt diverser zu gestalten. Aber wie fängt man als Unternehmen an, um an diesen Themen zu arbeiten? Und wie kann man dies datenbasiert angehen? 

AnalitiQs bietet verschiedene Dienstleistungen und Produkte im Bereich Diversität und Integration an: 

  • Diversität & Inklusion Scan 
  • Equal Pay Analyse 
  • Geschlechtsmobilitätsanalyse 
  • ‚Frauen an die Spitze‘-Vorhersagemodell 
  • Recruitment Bias Check 
  • Qualitative Analyse 

inclusie

Wollen Sie mehr Informationen zu D&I erhalten? Downloaden Sie hier unser Whitepaper!

Verständnis von Diversität und Inklusion mit Hilfe der Employee Journey 

Die Employee Journey besteht aus verschiedenen Phasen, wie der Bewerbungs-, Start- und Aufstiegsphase. Die Produkte und Dienstleistungen von AnalitiQs für Diversität und Inklusion sind auf die verschiedenen Phasen abgestimmt.  

Wenn ein Unternehmen anfängt sich mit Diversität und Inklusion zu befassen, empfiehlt AnalitiQs, am Anfang der Employee Journey zu beginnen, nämlich bei: Strategie und Führung. Hier werden Diversität und Inklusion im Unternehmen definiert und die Schwerpunkte für den kommenden Zeitraum festgelegt.  

Danach empfiehlt AnalitiQs, eine Analyse zum Thema Diversität und Inklusion durchzuführen. Aus der Analyse schöpft das Unternehmen erste Erkenntnisse und es wird deutlich, wo der Schwerpunkt in der weiteren Employee Journey liegen sollte. 

Sollte die erste Analyse zeigen, dass es in dem Unternehmen hauptsächlich ein Problem mit Diversität gibt, ist es wichtig, sich die ersten und letzten Schritte der Employee Journey (Schritte 1, 2, 3 und 8) genauer zu betrachten. Zeigt die Analyse hauptsächlich eine Herausforderung in Bezug auf Inklusion, sollten die mittleren Schritte genauer betrachtet werden (Schritte 3, 4, 5, 6 und 7). 

AnalitiQs and WOMEN Inc. 

AnalitiQs und WOMEN Inc. arbeiten im Bereich Diversität und Inklusion eng zusammen. WOMEN Inc. ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzt. Sie tun dies in verschiedenen Bereichen, darunter auch im Bereich Arbeit. Bei diesem Thema steht die Zusammenarbeit mit AnalitiQs im Vordergrund. 

Die von AnalitiQs durchgeführten Analysen werfen oft viele Fragen auf. Wenn es tatsächlich ein Unterschied in Entlohnung gibt oder eine bestimmte Gruppe von Beschäftigten sich nicht inkludiert fühlt, hilft WOMEN Inc. dabei, den nächsten Schritt zu setzen. Basierend auf den Analyseergebnissen und des vorhandenen Fachwissens gibt WOMEN Inc. klare Ratschläge für die Festlegung von Strategien oder gezielte Folgemaßnahmen. 

Analysen/Produkte zu diesem Thema 

Diversität & Inklusion Scan 

Der Diversität und Inklusion Scan gibt Aufschluss über das Niveau von Diversität und Inklusion in dem Unternehmen. Darüber hinaus zeigt er Unterschiede in der erfahrenen Integration, um welchen Teil des Unternehmens es sich handelt und liefert konkrete Instrumente zur Verbesserung des Integrationsklimas und damit von Faktoren wie Innovationsfähigkeit und Mitarbeiterbindung im Unternehmen. 

Mehr erfahren? Hier klicken! 

Equal Pay Analyse 

Gleiche Arbeit gleicher Lohn, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Lohngleichheit, Lohnlücken, Lohngerechtigkeit, Lohnparität; alles Bezeichnungen für das gleiche Anliegen. Im Kern geht es darum, dass Menschen, die die gleiche Arbeit verrichten, unabhängig ihrer Herkunft und anderer Merkmal gleich bezahlt werden sollten und dass Unternehmen in der Lage sein sollten um dies nachzuweisen. AnalitiQs untersucht, ob es eine Lohnlücke gibt und wodurch diese verursacht wird. 

Mehr erfahren? Hier klicken! 

Geschlechtsmobilitätsanalyse

Das Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei dem Zuwachs, Durchlauf und Fluktuation von Mitarbeitern sagt viel über die Diversität und Inklusion eines Unternehmens aus, wodurch ein gutes Verständnis der Mobilitätsmuster von Männern und Frauen für jede Organisation, die sich ernsthaft um Vielfalt und Integration bemüht, von entscheidender Bedeutung ist. AnalitiQs führt Untersuchungen zu Unterschieden in der Mobilität in Unternehmen durch, auch in Verbindung mit Equal Pay. 

Mehr erfahren? Hier klicken! 

‚Frauen an die Spitze‘-Vorhersagemodell 

Ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an der Spitze eines Unternehmens sagt oft etwas über die Diversität im restlichen Unternehmen aus. Es ist auch ein positives Zeichen für potenzielle Mitarbeiter, dass Männer und Frauen die gleichen Chancen haben, in Führungspositionen zu gelangen. Viele Unternehmen legen daher in ihrer Diversitätspolitik fest, dass sie auf eine gleichberechtigte Verteilung im Topmanagement hinarbeiten wollen, wodurch die Geschlechterverteilung im Top Management zu analysieren, um zu wissen, ob diese Ziele auch erreicht werden. Das Prognosemodell “Frauen an die Spitze” von AnalitiQs gibt hierüber Aufschluss. 

Mehr erfahren? Hier klicken! 

Recruitment Bias Check 

Hat jeder Bewerber die gleichen Chancen für eine Stelle in Betracht gezogen zu werden? Der Recruitment Bias Check von AnalitiQs analysiert, ob es signifikante Unterschiede zwischen Gruppen von Bewerbern und der tatsächlichen Chance für eine Stelle eingestellt zu werden gibt. 

Mehr erfahren? Hier klicken! 

Qualitative Forschung 

AnalitiQs steht für einen datenbasierten Ansatz von Diversität und Inklusion, wobei nicht nur Zahlen berücksichtigt werden. Um den aktuellen Status von Diversität und Inklusion eines Unternehmens richtig zu verstehen, ist es wichtig, auch qualitative Forschung einzubeziehen. Im Dialog mit den Mitarbeitern lassen sich andere Erkenntnisse gewinnen als allein durch vorhandene HR-Daten oder eine Analyse. 

Mehr erfahren? Hier klicken! 

Interesse an Diversität und Inklusion in Ihrem Unternehmen? 
Kontaktieren Sie uns gerne! 

DE – Contactformulier

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Suche auf dieser Website